Gregory nimmt CO2-Last von den Schultern: Bei der Rucksackserie RESIN steht die Ökobilanz an erster Stelle. Für die Daypacks verarbeiten die Rucksackspezialisten überwiegend recycelte Materialien und setzen auf Transparenz für Endverbraucher. Mit Hilfe des «Lifecycle Assessment Tools» misst Gregory die Umweltauswirkungen seiner Produkte von der Entwicklung bis zur Entsorgung. Basierend auf diesen Ergebnissen hat der Rucksackspezialist die RESIN-Serie konzipiert: Ebenso nachhaltige wie funktionelle Daypacks. Ihr ökologischer Fussabdruck ist um 58Prozent geringer als bei einer Produktion mit herkömmlichem Nylon. Ob Trail oder City, mit einem RESIN Pack setzen Umweltbewusste immer ein nachhaltiges Statement. Zudem im Fokus: höchste Funktionalität, intuitive Handhabung und reduziertes Design.
Schon in der Entwicklung von Rucksäcken setzt Spezialist Gregory auf ein eigens entwickeltes Tool zur umfassenden Lebenszyklusanalyse. Unternehmensziel ist es, die Gesamtauswirkungen auf die Umwelt grösstmöglich zu reduzieren. Entwickelt wurde das Tool von Gregory in Zusammenarbeit mit dem deutschen Unternehmen Thinkstep (heute Sphera). Es berechnet das Umweltprofil für den gesamten Material-sowie Energieaufwand eines Rucksacks von der Herstellung der Rohmaterialien über Veredelung, Produktion und Transport bis hin zu seinem Lebensende. Der Resin wurde auf Grundlage dieser Ergebnisse konzipiert und besteht grösstenteils aus recycelten und erneut recycelbaren Materialien. Im Vergleich zu einer Produktion mit nicht recyceltem Nylon senkt Gregory den CO2-Fussabdruck der Resin-Serie so durchschnittlich um 58Prozent. Zudem spart der Einsatz recycelter Materialien bei der Produktion rund 49 Prozent Energie und 39 Prozent Wasser. Für den notwendigen Wetterschutz sind selbstverständlich alle Stoffe mit einer PFC-freien DWR-Beschichtung ausgestattet.
Neben der deutlich verbesserten Ökobilanz setzt Gregory beim Resin wie gewohnt auf Funktionalität und konzentriert sich auf das, was das Leben mit und aus dem Rucksackeinfacher macht. Das Hauptfach lässt sich extra weit öffnen. Der ebenso praktische wie stabile Frontgriff dient dabei der besseren Handhabung. Der Resin 30 überzeugt zudem mit einem seitlichen Zugriff auf das Hauptfach. Eine kleine, praktische und leicht zugängliche Tasche mit Zipper-Sicherung ganz oben am urbanen Daypack sowie eine Innentasche mit Stiftehalter, Meshfächern und Reissverschluss sorgen für Ordnung im Rucksackalltag. Laptops bis 15,6 Zoll und Tablets bis 9,7 Zollfinden beim Resin 26 und Resin 30 in einem zuverlässig gepolsterten –von aussen zugänglichen –Fach direkt am Rücken ihren Platz. Bei der kleinen Variante mit 24 Litern wurde das Elektroniksleeve im Hauptfach integriert. Auf der einen Seite versteckt sich eine weitere Tasche (30 & 26) inklusive Schlüsselclip und Reissverschluss mit Sicherung, auf der anderen Seite kann eine Wasserflasche verstaut werden. Dank gepolsterten Airmesh-Schulterträgern mit Brustgurt trägt sich der nachhaltig funktionelle Rucksack auch noch besonders bequem.
Auch diese Artikel könnten Sie interessieren: