So gut wie jeder Mensch vergleicht sich selbst mit anderen. In einer Gesellschaft, in der es vor allem um ständiges Selbstoptimieren geht, erscheint das Gras anderswo immer grüner. Selbst, wenn die Ursachen des Vergleichens nicht immer sofort ersichtlich sind, steht fest: Ständiges Vergleichen macht unglücklich und es kann unsere eigene Identität ins Wanken bringen. 

Die 5 Säulen der Identität, eine Übung des Psychologen Hilarion Gottfried Petzold, soll dabei helfen, diesen »geschwächten« Bereich und somit die Quelle der eigenen Unzufriedenheit herauszufinden und nachhaltig zu stärken – damit die zermürbenden Vergleiche ein Ende finden und die eigene Identität auf sicheren Beinen steht. 

WAS SIND DIE 5 SÄULEN DER IDENTITÄT? 

Die 5 Säulen der Identität kann man sich wie ein Fundament vorstellen, auf dem unsere Persönlichkeit fusst. Konkret werden folgende Kategorien als die Säulen der Identität benannt: Körper & Psyche, Arbeit & Leistungsfähigkeit, Soziale Beziehungen, Materielle Sicherheit, und Werte & Normen.

Grundsätzlich gilt: Je weiter die Säulen »ausgefüllt« sind, desto grösser ist das Wohlbefinden einer Person. Zwar gibt es kaum eine Person auf der Welt, bei der alles stets in bester Ordnung ist und alle Säulen prall gefüllt sind. Denn jeder von uns hat sicherlich Momente, in denen es hakt: Der Job nervt, in der Beziehung kriselt es, man ist schon wieder krank. Das ist weiter kein Problem, so lange es nur eine Säule, also einen Bereich betrifft. So schnell gerät unsere Identität nicht ins Wanken. Anders sieht es hingegen aus, wenn mehrere Säulen betroffen sind. Wenn der Füllstand aller 5 Säulen der Identität niedrig ist, kann man von einer Identitätskrise sprechen – das Fundament hat keine Stabilität mehr. 

Grundsätzlich bedeutet ein hoher Füllstand der einzelnen Säulen, dass Sie da sind, wo Sie sein möchten. Ein niedriger Füllstand bedeutet dementsprechend, dass es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Wenn Sie unterbewusst Defizite spüren, fangen Sie sich tendenziell an zu vergleichen – und zeigen sich selbst dadurch, dass Sie unsicher sind. 

Um zu prüfen, wie Ihr persönlicher Füllstand der 5 Säulen der Identität ist, können Sie jede Säule einzeln angehen. Anhand bestimmter Fragen, die wir im Weiteren vorstellen, wird es möglich, jede Säule zu untersuchen. So bekommen Sie schnell ein Gefühl dafür, was Ihnen fehlt. Die folgenden Beispielfragen helfen Ihnen, Ihr Füllstand der einzelnen Säulen einzuordnen: 

©[Roman Samborskyi]123RF.com
1. SÄULE: KÖRPER & PSYCHE
  • Wie robust ist Ihre Gesundheit?
  • Wie fit sind Sie?
  • Fühlen Sie sich schön? 
  • Wie fühlt sich das Älterwerden für Sie an?  
2. SÄULE: ARBEIT UND LEISTUNG
  • Arbeiten Sie in Ihrem Wunschberuf? 
  • Haben Sie das Gefühl, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen?
  • Wie wichtig ist Ihnen Leistung?
  • Ist Ihre Arbeit für Sie sinnstiftend?  
3. SÄULE: BEZIEHUNGEN
  • Welche Beziehungen führen Sie?
  • Welche geben Ihnen besonders viel Sicherheit?
  • Wie fühlen Sie sich mit Freunden, Familie oder Kollegen? 
  • Haben Sie viele Kontakte? 
  • Fühlen Sie sich angenommen und akzeptiert? 
4. SÄULE: FINANZIELLE SICHERHEIT
  • Was brauchen Sie, um sich finanziell sicher zu fühlen? 
  • Kommen Sie auch mit wenig Geld aus?
  • Ist Besitz eher einengend oder befreiend? 
  • Wie viel Geld müssten Sie haben, um sich sicher zu fühlen?
  • Was würden Sie sich davon kaufen?

5. SÄULE: WERTE/NORMEN

  • Welche Werte sind Ihnen wichtig? 
  • Nach welchen Normen leben Sie? 
WAS IST DAS ZIEL DIESER ÜBUNGEN ZU DEN 5 SÄULEN DER IDENTITÄT?

Die 5 Säulen der Identität machen aus, wer Sie sind. Sie können sie auch wie einen Garten begreifen, dessen fünf Beete stets gepflegt werden sollten. Wenn der Garten blüht, dann blühen auch Sie.

Maja Günther zeigt mit ihrem alltagsnahen Praxis-Ratgeber «Vergleiche dich nicht, sei du selbst», wie es gelingen kann, Schritt für Schritt aus der Unsicherheit des Vergleichens hin zu einer liebevollen und stärkenden Selbstakzeptanz zu gelangen.

Quelle: www.einfachganzleben.de

Quelle Beitragsbild: ©[mariadav]123RF.com

Auch diese Artikel könnten Sie interessieren: