Im Sommer gibt es kaum etwas Schöneres als ein geselliger Grillabend bei Freunden mit leckeren Steaks, grilliertem Gemüse, Salaten und einem kühlen Wein oder Bier. Doch neben leckerem Essen spielt auch die passende Dekoration und das eine oder andere Gadget eine grosse Rolle, um das Fest zu einer perfekten Grillparty zu machen. Hier wird verraten, wie die Party im Garten zum vollen Erfolg wird.
Das Allerwichtigste an einem Grillfest ist natürlich der Grill selbst! Ob man lieber auf den klassischen Gasgrill zurückgreift oder das Grillieren mit Holzkohle bevorzugt ist Geschmackssache. Beide Varianten haben ihre Vorteile, aber auch Nachteile. Doch was, wenn das Wetter nicht mitmacht? Mit einem praktischen Tischgrill kann das Fest bei Regen ganz einfach nach drinnen verlegt werden. Der Grill wird in der Tischmitte platziert und alle können sich ihr Grillgut frisch am Tisch zubereiten.
Ein wenig Deko gehört zu einem guten Grillfest auch dazu. In erster Linie bieten sich natürlich frische Blumen oder Pflanzen an, um etwas mehr Gemütlichkeit auf die Terrasse oder den Balkon zu bringen. Aber auch Windlichter, Laternen oder Lichterketten sind toll geeignet, um vor allem am Abend für eine stimmungsvolle Beleuchtung zu sorgen. Tagsüber ist dagegen ein Sonnenschirm unverzichtbar, um den Gästen Schutz vor Sonnenbrand zu bieten und einen kühlen Rückzugsort zu schaffen.
Fehlen eigentlich nur noch die leckeren Speisen: Steaks und Gemüse sind die Klassiker, genauso wie Würstchen und Baguette. Für die Steak-Esser unbedingt gute Messer bereitlegen, die Brötchen und Baguette lassen sich in hübschen Körbchen anrichten. Ein leckerer Salat dazu, selbst gemachte Kräuterbutter und ein paar Grillsaucen, ein paar Snacks für zwischendurch und ein leckeres Eis zum Nachtisch – mehr braucht es nicht, um alle Gäste zufriedenzustellen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen.

CHECKLISTE FÜR EINE SPONTANE GRILLPARTY
Ein paar Sachen sind durchaus so haltbar, dass man sie auf Vorrat einkaufen kann und damit für jede plötzlich entstehende Grillparty gewappnet ist. Nach der Grillparty ist aber vor der Grillparty, und so sollte man am nächsten Tag nach dem Aufräumen gleich mit dieser Checkliste den Bestand für die nächste spontane Grillparty kontrollieren:
- Genügend Grillkohle oder Grillbriketts?
- Genügend Gas in der Flasche?
- Noch Grillanzünder da und Streichhölzer im Haus?
- Grillzange noch okay?
- Grillrost schon sauber?
- Senf und Ketchup im Haus?
- Knoblauch im Vorrat?
- Mayonnaise im Vorrat?
- Warten leckere Würstchen im Tiefkühler?
- Alufolie ist nicht nur in Verbindung mit Kartoffeln nützlich.
- Wein und Bier schon kaltgestellt?
Mit dieser Checkliste braucht der Besuch nur noch Salat und Brot mitzubringen. Und ergänzen lässt sich das Ganze meist mit einem spontanen Kauf von Fleisch und Gemüse. Um das zu marinieren, benötigt man nur Öl, Salz, Pfeffer und ein paar getrocknete Kräuter. Wer noch Naturjoghurt im Haus hat, kann aus diesem mithilfe von Knoblauch und zum Beispiel getrockneten Dillspitzen etwas herstellen, das einem Tsatziki zumindest ähnlich ist. Und wer dann noch Kartoffeln im Vorrat hat und Alufolie im Schrank, kann seinen Grillgästen gleich auch den Kartoffel-Grillklassiker vorsetzen.
Quelle Beitragsbild: ©[Milan Ilic]123RF.com
Auch diese Artikel könnten Sie interessieren: