Was macht man schon an einem grauen Tag im Februar? Weihnachten ist schon lange vorbei und es ist allgemein zu kalt draussen, um gross aktiv zu sein. Und Corona-bedingt sollten wir eigentlich sowieso zuhause sein. Was passt da besser als ein ultimativer Tag nur für einen selbst, der also komplett der Self-care gewidmet ist. Viel muss das auch gar nicht kosten. Es gibt psychisch und physisch viel zu tun, also: Ran geht’s!

Haut und Haar

Na, ist für Sie eine Gesichtsmaske mittlerweile auch nicht mehr eine wohltuende Creme für Ihre Haut, sondern eine Corona-Massnahme? Auch wenn: Eine auf den Hauttyp abgestimmte Gesichtsmaske ist immer noch das A und O eines entspannten Beauty-Tages. Zum Thema gibt’s es neu den Trend „Multi-Masking“- also den Gebrauch von verschiedenen Gesichtsmasken für verschiedene Gesichtszonen. Falls Sie Mischhaut besitzen ist dieser Trend eine wahre Goldgrube für Sie. Einfach eine Maske für ölige Haut auf die T‑Zone- Stirn, Nase und Kinn- auftragen, und eine feuchtigkeitsspendende Maske für die trockenen Stellen benutzen. Da Sie dabei eine geringere Menge von beiden Masken nutzen als sonst, gibt es natürlich auch keine Mehrkosten. 

Nicht nur unsere Haut, auch unsere Haare leiden im Winter! Am besten geht man mit viel Feuchtigkeit dagegen vor, tragen Sie also mindestens einmal die Woche eine feuchtigkeitsspendende Maske auf Ihre Längen auf. Besonders wohltuend sind dabei Masken mit Honig oder Jojoba-Öl. 

Hand und Fuss

Es ist ja normal, dass die Nagelhäute im Winter etwas trocken sind, und das Corona-bedingte, häufigere Händewaschen verbessert die Situation kaum. Es ist also umso wichtiger, die Hände jeden Abend fleissig einzucremen. Auch an Ihrem Wellness Tag gehört dies natürlich dazu. Massieren Sie die Creme gut ein und fokussieren Sie sich besonders auf die Nagelhaut. In der Handpflege macht das Nägel lackieren allerdings immer noch am meisten Spass, warum probieren Sie also nicht mal eine für Sie ungewöhnliche Farbe? Von einem zarten Hellrosa bis zu einem kräftigen Bordeaux geht alles. Zu beachten ist allerdings, dass man kleine Fehler oder auch absplittern bei helleren Farbtönen weniger sieht. Auch sehen die Finger durch einen der Haut ähnelnden Ton länger und schlanker aus. 

Vergessen Sie auch die Füsse nicht! Gönnen Sie sich ein warmes 20-Minütiges Fussbad gefolgt von einer reichhaltigen Fusscreme für den absoluten Spa-Effekt. 

Körper 

Auch wenn es sich auf den ersten Blick nicht allzu entspannend anhört: Auch Bewegung sollte zu einem Wellness Tag dazugehören. Einen längeren Spaziergang um etwas frische Luft zu schnappen reicht dabei schon. Bald ist es beispielsweise auch wieder soweit, dass man draussen Eislaufen gehen kann. Wenn Sie mehr der Typ für eine etwas intensivere Sport-Einheit sind, ist natürlich auch Boxen oder Intervall Training eine gute Wahl. Vor allem wenn Sie am Abend Sport treiben schlafen Sie danach als Belohnung wunderbar. Aber auch als erste Beschäftigung am Morgen eignet sich Bewegung gut, dann starten Sie gleich mit richtig viel Energie in den Tag.

©[yelenayemchuk]123RF.com

Auch Ernährung ist ein wichtiger Punkt, versuchen Sie also, Ihr Essen abwechslungsreich und relativ gesund zu gestalten. Vielleicht haben Sie ja auch endlich Zeit, die Gemüse-Lasagne auszuprobieren, die Sie letztens auf Pinterest gesehen haben? Vor allem wenn es draussen kalt ist kann es ja auch mal herzhaft zugehen. Als Ausgleich können Sie zum Frühstück einen gesunden Smoothie mit grünem Gemüse geniessen- wenn Sie eine Banane beimischen schmeckt schliesslich alles! Auch Haferbrei mit frischem Obst ist empfehlenswert.

Seele

Na, haben Sie auch an Süsses gedacht? Neben den oben genannten Ernährungsempfehlungen sollte natürlich auch ein bisschen Essen für die Seele Platz haben, auf was haben Sie so richtig lust? Auch sonst: Überlegen Sie, was sie entspannt, und widmen Sie sich genau dieser Tätigkeit- ganz ohne Störungen. Wenn Sie sich also beispielsweise gerne Filme ansehen, könnten Sie sich vornehmen, sich nur auf diesen zu konzentrieren und Ihr Handy in einem anderen Raum zu lassen. Oder zünden Sie ein paar Kerzen an! Auch Backen eignet sich wunderbar für einen Wellness Tag, ob Sie nun ein neues Rezept ausprobieren oder ein altbekanntes machen. In der kurz bevorstehenden Adventszeit bieten sich da natürlich vor allem Weihnachts-Guetzli an. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Mailänderli nach unserem Rezept?

  • 250g Butter
  • 225g Zucker 
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 1 Zitrone (Schale) 
  • 500g Mehl

Alle Zutaten (Butter weich gerührt) zusammenfügen und 2 Stunden kühl stellen. Teig auswallen, mit beliebigen Förmchen ausstechen und mit etwas Eigelb bestreichen. Dann circa 10 Minuten in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens backen. 

Quelle Beitragsbild ©[Roman Samborskyi]123RF.com

Auch diese Artikel könnten Sie interessieren: