Die Fotojournalistin Pia Zanetti bereist seit 60 Jahren die Welt und blickt auf ein reichhaltiges Leben zurück. Sie war eine der ersten ihres Berufes. Im Rahmen der Werkschau photoSCHWEIZ wurde sie am Freitag, 2. Juli 2021 für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.

Eine hochkarätige, 10-köpfige Jury unter dem Vorsitz von Res Strehle, Präsident der Journalisten Schule MAZ und langjähriger Tages-Anzeiger-Chefredaktor, hat die Preisträgerin in einem Wahlverfahren auserkoren. Jedes Jury-Mitglied hatte einen Fotograf oder eine Fotografin vorgeschlagen. Nominiert waren nebst der Gewinnerin auch Annelies Štrba, Hans Feurer, Jost Wildbolz und Michel Comte.

Mit ihrem humanistischen Blick hat Pia Zanetti das Zeitgeschehen über Jahrzehnte hinweg dokumentiert: von den 1960er Jahren bis heute. In der Schweizer Fotostiftung war dieses Jahr die erste umfassende Ausstellung ihrer Bilder zu sehen. 

© Luca Zanetti

Die Schweizer Fotostiftung schreibt:

Pia Zanetti, geboren 1943 in Basel, hat sich mit engagierten Reportagen einen Namen gemacht. Hartnäckig behauptete sie sich in einer Domäne, die lange Zeit Männern vorbehalten war. Im Auftrag von Publikationen wie Die Woche, Das Magazin, Du oder NZZ bereiste sie ab den 1960er Jahren zunächst Europa, später die ganze Welt. Dabei galt ihr Interesse immer den Menschen, die sie auf der Strasse, bei der Arbeit, im Fussballstadion, beim Spielen oder beim Sinnieren beobachtete. Unaufdringlich, einfühlsam, kritisch und präzis hielt sie die kleinen und grossen Dramen fest, die sich im Alltag abspielen – dies auch auf zahlreichen Reisen im Auftrag der Hilfswerke und NGOs, deren Arbeit sie mit ihren Reportagen begleitete. Pia Zanetti dokumentierte die Solidarität und den Widerstand gegen Unrecht, sie suchte aber auch unermüdlich jene glücklichen Momente, in denen Träume wahr zu werden scheinen.

Über die Swiss photoACADEMY

Die Swiss photoACADEMY hat sich zum Ziel gesetzt, die Schweizer Fotobranche unter einem Dach zu vereinen und allen Fotografen und Branchenmitgliedern eine starke Marke mit internationaler Strahlkraft zur Verfügung zu stellen. Die Swiss photoACADEMY besteht aus rund 1‘000 Personen. In diese berufen werden – quasi ex officio und automatisch – alle Fotografen, die einmal an einer photo ausgestellt haben, sowie wichtige Sammler, Galeristen, Journalisten, Bildredaktoren, Art Buyer, mediale Leitstimmen und renommierte Persönlichkeiten der kulturellen Schweiz.

Quelle: www.photo-schweiz.ch

Quelle Beitragsbild: © Luca Zanetti

Auch diese Artikel könnten Sie interessieren: