Warum das Abenteuer nie endet – von Mandy Weinand
Bildung – das klingt oft nach Schulbank, Prüfungsstress und Lehrbüchern, die man bis spät in die Nacht gewälzt werden. Aber mal ehrlich: Lernen kann auch richtig Spass machen! Lebenslanges Lernen bedeutet nicht, sich ewig mit Matheformeln und Geschichtsstunden herumzuschlagen (obwohl das auch spannend sein kann!).
Es ist vielmehr ein Abenteuer, das einen ein Leben lang begleitet. Und das Beste daran? Sie entscheiden, wie aufregend es wird!
Albert Einstein, der nicht nur für seine Frisur, sondern auch für seine Weisheit bekannt ist, sagte einmal: „Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information.“
Oder anders gesagt: Man kann noch so viele kluge Sprüche auswendig lernen, wenn man sie nie ausprobiert, bleiben sie nur … na ja, Informationen. Wirkliches Lernen findet statt, wenn man sich die Hände schmutzig macht, auf die Nase fällt, wieder aufsteht und sagt: «Okay, jetzt weiss ich, wie es geht!» Raus aus der Komfortzone, offen sein für Neues und einfach machen!

Bildung und lebenslanges Lernen
Es ist ein Lauf durchs Leben, bei dem man immer wieder neue Wege entdeckt, Abkürzungen ausprobiert und hin und wieder über Hindernisse springt (manchmal auch nur im Kopf). Es gibt kein Ziel, kein «Jetzt habe ich genug gelernt», sondern immer wieder neue Chancen, etwas Spannendes zu entdecken. Bildung bildet!
Ob man eine neue Sprache lernt, mit dem Stricken anfängt, sich im Jonglieren übt oder im Job neue Fähigkeiten entwickelt – lebenslanges Lernen hält den Kopf fit und den Alltag spannend. Statt passiv die Welt an sich vorbeiziehen zu lassen, können Sie aktiv eingreifen, mitmachen und Ihren eigenen Weg gestalten. Sie werden zum ewigen Abenteurer, der neugierig bleibt und immer wieder Neues entdeckt. Klingt doch gut, oder?
Warum Lernen ein Workout für Ihr Gehirn ist
Stellen Sie sich Ihr Gehirn als Muskel vor. Klar, Muskeln braucht man normalerweise zum Fitnesstraining – aber hier geht es um Denksport. Ihr Gehirn freut sich über jedes neue Wissen, das Sie ihm geben. Es bleibt wach, aufmerksam und denkt sogar schneller. Perfekt, um beim nächsten Quizabend zu glänzen oder einfach im Gespräch mit spannenden Fakten zu punkten.
Und mal ehrlich: Wie langweilig wäre das Leben, wenn wir irgendwann alles wüssten? Nun werden einige sagen, klar, ich muss nicht alles wissen, das macht heute die KI. Aber wissen Sie auch, wie sie eingesetzt wird und welche Werkzeuge welchen Nutzen bringen? Es gibt immer etwas Neues zu entdecken! Von der Quantenphysik (für die ganz Neugierigen) bis zum perfekten Rezept für den nächsten Grillabend. Lernen bereichert uns nicht nur intellektuell, sondern macht das Leben einfach spannender. Jede neue Erkenntnis, jede neue Erfahrung macht uns ein bisschen klüger und selbstbewusster. Und ganz nebenbei: Wer ständig lernt, bleibt nicht nur schlau, sondern auch flexibel. Das hilft enorm, wenn im Betrieb oder im Leben mal wieder etwas Unerwartetes passiert.
Die Magie des «Aha-Moments»
Kennen Sie den Moment, in dem es plötzlich Klick macht? Der Aha-Moment! Man hat es schon tausendmal gehört, aber plötzlich versteht man es wirklich. Dieser Moment ist wie das Tüpfelchen auf dem i beim Lernen. Ob man nun endlich versteht, wie man eine komplizierte Excel-Tabelle erstellt oder wie man den perfekten Rückwärtssalto macht (was auch immer das ist) – dieser Moment ist pure Magie. Und das Beste daran: Er kommt immer wieder. Lernen macht also glücklich!
Und genau hier passt auch Einsteins Zitat: Lernen ist, wenn man etwas wirklich erlebt, ausprobiert und plötzlich das Gefühl hat: Jetzt hab ich’s! Alles, was man nur «gelernt» hat, aber nie anwendet, bleibt wie eine Bedienungsanleitung für ein Gerät, das man nie benutzt. Schön und gut, aber richtig spannend wird es erst, wenn man das Gerät auch ausprobiert.
Warum lebenslanges Lernen und Bildung Sie jung hält
Lernen hält uns nicht nur geistig jung, sondern auch im Herzen. Die Neugier auf Neues, die Freude am Entdecken – das sind Eigenschaften, die uns auch im Alter frisch und dynamisch halten. Körperlich kommen wir vielleicht nicht mehr überall so leicht mit, aber unser Geist kann noch in die höchsten Höhen und in die tiefsten Tiefen reisen. Und wenn Sie sich auf neue Themen einlassen, werden Sie feststellen, dass Sie mit jeder neuen Erfahrung die Welt ein bisschen besser verstehen – und vielleicht auch sich selbst ein bisschen besser. Ob man eine neue Sprache lernt, ein Musikinstrument spielt oder den neuesten technologischen Trend erfasst – es gibt immer etwas, das einen herausfordert und daran erinnert, dass das Leben nie aufhört, spannend zu sein.
Es geht nicht nur ums Wissen, sondern ums Leben!
Am Ende des Tages ist Lernen nicht nur die Aufnahme von Wissen. Lernen ist ein Abenteuer, und wir sollten froh sein, dass wir die Möglichkeit haben, es zu erleben. Wir tauchen in neue Welten ein, probieren Dinge aus, machen Fehler und lernen dabei mehr über uns selbst und die Welt um uns herum. Warum also nicht Spass dabei haben? Statt den Lernprozess als Pflicht zu sehen, kann man ihn auch als Chance begreifen – als Möglichkeit, immer wieder etwas Neues zu entdecken, sich weiterzuentwickeln und dabei auch noch Spass zu haben.
Quelle: Premium Speakers Switzerland